Laktoseintoleranz und laktosefreie Ernährung
Laktoseintoleranz oder Milchzuckerunverträglichkeit ist längst keine Randerscheinung mehr. Es wird angenommen, dass bis zu einem Viertel der gesamten Bevölkerung in Deutschland davon betroffen sind, das sind immerhim knapp 20.000.000 Menschen. Durch die eingeschränkte Fähigkeit die Laktose in seine Bestandteile aufzuspalten, kann milchzuckerhaltige Nahrung im Margen-Darm-Trakt nicht verdaut werden. Die Folgen sind Bauchschmerzen, Durchfall und übelkeit.
Für die Betroffenen ist die Situation heute allerdings deutlich besser als vor 15 Jahren. Viele Nahrungsmittelproduzenten und Medikamentenhersteller haben sich auf Laktoseunverträglichkeit eingestellt und bieten Betroffenen Alternativprodukte an.
Laktoseintoleranz - kurz erklärt
Laktoseintoleranz ist keine Krankheit im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr das Fehlen eines körpereigenen Enzyms. Durch das Fehlen dieses Enzyms kann Milchzucker nicht mehr gespalten werden, was spezifische Symptome in unserem Körper verursacht.

Laktase
Als Laktase wird das Enzym bezeichnet, welches für die Aufspaltung der Laktose in Glukose und Galaktose verantwortlich ist.
Damit Menschen mit Laktoseintoleranz dennoch Milchprodukte verzehren können, gibt es Laktase-Präparate, die meistens in Tabletten-, Kapsel- oder Pulverform angeboten werden.
Laktose-Ratgeber.de stellt Ihnen eine umfassende übersicht an Lactasepräparaten zur Verfügung und gibt Ihnen einige Tipps zur Anwendung.
Laktosefreie Lebensmittel
Laden Sie hier unser Informationsblatt über laktosefreie Lebensmittel kostenlos als PDF herunter.
Laktosegehalte
Wer an Laktoseintoleranz leidet, sollte wissen, welche Produkte überhaupt Milchzucker enthalten. Wir haben eine übersicht über die Laktosegehalte der wichtigsten Lebensmittel angefertigt.
über Uns
Wir sind ein unabhängiges Portal, welches Betroffenen allgemeine Informationen zur Laktoseintoleranz kostenfrei zur Verfügung stellt. Neben allgemeinen Ausführungen über Laktose und Laktase bieten wir auch einige Informationen über das Leben mit Milchzuckerunverträglichkeit an. Dazu gehören neben Tabellen über Laktosegehalte auch laktosefreie Rezepte sowie Informationen über den Verzeht von Laktase-Enzymen.